im Hohlraum, Kaserne (Callinstr. 34)
Dienstag, 11.10.22 ab 19:00 Uhr
Dieses Jahr findet im Anschluss an die Erstsemester-Rallye wieder unsere Erstsemester-Party statt!
Los geht es am Dienstag, 11.10.2022 ab 19:00 Uhr im Hohlraum im Kasernengebäude (3401) in der Callinstr. 34.
Wir freuen uns besonders, die Studienanfäger:innen dieses Jahr wieder bei uns im Hohlraum begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu feiern!
Neben den Studienanfänger:innen aus dem Bachelorstudiengang Bau- und Umweltingenieurwesen sind auch herzlich die Anfänger:innen der Masterstudiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, WATENV und Computational Methods in Engineering eingeladen!
Die Master-Kneipentour endet ebenfalls gegen 21:00 Uhr auf der Erstsemesterparty.
Am 25. Juni 2020 haben wir zusammen mit den Fachschaften für Maschinenbau und Bauingenieurwesen aus Braunschweig und dem AStA der Hochschule Hannover eine ungewöhnliche und unvergessliche Party gefeiert.
Egal ob alleine, in der WG, ob zuhause oder am Strand - jeder konnte von überall aus teilnehmen. In den unterschiedlichen Räumen der beteiligten Fachschaften konnten die Partygäste unter anderem zur Musik von DJ Snypez (Julian Huxhage) und DJ Prototype (Roman Pritsch) - gestreamt aus dem Sudhaus der Gilde Brauerei Hannover - tanzen und feiern.
Video: Janis Eickmeier
Endlich wieder:
Denn wir laden am Dienstag, den 19.10.2021 ab 17:00 Uhr zu einem gemeinsamen Biergarten-Besuch der Nordkurve (Robert-Enke-Straße 2, 10 Minuten Fußweg von der Haltestelle "Waterloo" der Stadtbahnlinien 3, 7 und 9) ein.
Euch erwartet eine leckere und vielseitige Getränkeauswahl mit einigen Specials (6 Bier 0,5L zum Preis von 5 Bier, Pfeffi-Shot für 1€, Wasser für 1€), klassische Biergarten-Speisen und Musik von zwei DJs.
Die Veranstaltung endet um 22:00 Uhr und es gibt eine maximale Personenanzahl. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich frühzeitig zu der Veranstaltung anzumelden und ebenso frühzeitig zu kommen. Jede Person muss sich einzeln anmelden und vor Ort inkl. 3G-Nachweis ausweisen. Eine Anmeldung vor Ort ist je nach Resonanz möglicherweise nicht möglich.
Dennoch dürfen wir den Ernst der Lage nicht vergessen, legen hohen Wert auf die Sicherheit aller Beteiligten und möchten auch weiterhin unserer Vorbildfunktion als Fachschaft gerecht werden. Aus diesem Grund findet die gesamte Aktion im Außenbereich statt, darüber hinaus haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept mit Masken- und 3G-Pflicht, Vorab-Anmeldung, usw...
Sollte das Wetter nicht mitspielen, behalten wir uns vor die Veranstaltung kurzfristig abzusagen oder zu verschieben. Ansonsten bitte wetterfeste Kleidung (Regenjacke, Regenschirm, etc...) mitbringen.
Video: Janis Eickmeier